podcast #sexminuten über selbstliebe und solosex
Sexminuten 03 – Teil 1 – Den Lachs buttern, die Pussy zum Schnurren bringen, eumeln – Über Selbstliebe & Solosex
Diesmal beschäftigen wir, das sind die Youthworker:innen Carolin Heuwerth, Sabine Henke und Markus Theis uns mit … ja, wie nennt man es nun?
Es gibt viele Worte dafür, ihr habt sicher eure eigene Lieblingsbezeichnung für Solosex.
Wir fragen uns, ob es eher ein männliches als ein weibliches Thema ist?
Wir sprechen über Solosex als Möglichkeit sich und den eigenen Körper besser kennen zu lernen (Jugend forscht 😉), vielleicht auch als Vorbereitung auf Partner:innensex?
Was törnt an beim Solosex? Ist es die eigene Fantasie oder doch eher Porno?
Erlebt man es eher als Ersatzbefriedigung oder als eine gleichwertige, eigene Art von Sexualität?
Welche Funktionen hat Solosex: Entladung und/oder Zärtlichkeit und/oder Entspannung?
Über diese und weitere Fragen unterhalten wir uns, erzählen von eigenen Erfahrungen, streuen Daten und Fakten ein und runden das Ganze noch mit viel Humor ab.
Ein ganz besonders großes Dankeschön an TI:ME:CO:DE verantwortlich für Musik und Sound, die uns auf unserer Reise begleitet und unterstützt haben.
Anmerkungen
Minute 03:40: Nach Aufzählung der Begriffe für Selbstbefriedigung: Wenn du und ihr weitere Begriffe zum Thema habt, schreibt sie gerne in die Kommentare.
Minute 04:35: Hier und zu jeder Zeit sind selbstverständlich auch nicht-binäre Personen angesprochen und ausdrücklich einbezogen.
Minute 05:35: Es ist gibt Menschen, die Selbstbefriedigung machen, und es gibt Menschen die machen es nicht. Ob du Interesse daran hast oder nicht, ob du Solosex letztendlich ausprobierst oder nicht, wie oft und wo, ist ganz dir überlassen.
Minute 09:46: STUDIE / QUELLE wozu masturbiere ich?!
https://forum.sexualaufklaerung.de/ausgaben-ab-2010/2012/ausgabe-3/maedchen-und-selbstbefriedigung-geschlechterunterschiede-in-verbreitung-frequenz-und-einstellungen-zur-masturbation/
Diese Untersuchung aus den Jahren 2009 – 2011 ist bereits einige Jahre alt. Sind die zusammengefassten Ergebnisse für euch nachvollziehbar? Stimmt ihr eher zu oder habt ihr Kritik daran? Kennt ihr neuere Forschungen und Publikationen dazu? Schreibt uns eure Meinungen und Hinweise in den Kommentare).
Minute 13:40: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/eine-stunde-liebe-maenner-in-der-masturbationsfalle
Minute 15:30: Quelle Studie Geschwindigkeit Sperma https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/sexualitaet/sexlexikon/das-ist-der-hoehepunkt_aid_6542.html (Hier ist „nur von 17 Stundenkilometern die Rede und nicht von 50, wie Caro sagt.) https://www.mopo.de/ratgeber/gesundheit/-15-spannende-fakten-ueber-den-unseren-koerper-5535452 (hier wird von über 40 Stundenkilometern gesprochen)
Podcast: Play in new window | Download
11. Mai 2022youthwork fachtagung 2022
sexualpädagogik von kopf bis fuß
Zwei Jahre lang hat der Großteil der Vernetzung und fachlichen Weiterbildung zur sexualpädagogischen HIV/STI-Prävention im Online-Format stattgefunden. Über kleine Kacheln wurde vernetzt, diskutiert und beraten. Auch bei der Fachtagung haben wir uns die letzten 2 Jahre nur von Kopf bis Schulter gesehen.
Dieses Jahr wollen wir uns endlich wiedersehen – und zwar von Kopf bis Fuß!
Und genau so soll auch das Programm gestaltet sein – Neue Impulse und kulturelles Programm für den Kopf, Gespräche mit den schmerzlich vermissten Kolleg*innen für den Bauch und körperorientierte Methoden für den ganzen Rest des Körpers.
Der erste Tag widmet sich ganz der internen Vernetzung untereinander. Wir freuen uns sehr, dass wir neben den bisherigen Projektergebnissen ganz exklusiv einen Einblick in das digitale Projekt „Diggi-Room“ erhalten.
Unter dem Motto „sexualpädagogik von kopf bis fuß“ bieten wir während der zweieinhalbtägigen Fachtagung viele verschiedene themenspezifische Workshops an. Nähere Informationen zu den Themenschwerpunkten, Inhalten und Referent*innen findet Ihr hier.
Zur Online-Anmeldung geht es hier

Youthwork Podcast #sexminuten – Man ist ja nicht gleich nackt
Das „erste Mal“ ist häufig etwas Besonderes. So wollten wir unser erstes Mal auch diesem Thema widmen. Wir, das sind die Kolleg*innen Carolin Heuwerth, Sabine Henke, Hanna Rose und Markus Theis.
Wir arbeiten in dem Landesprogramm „Youthwork NRW“ und bieten sexuelle Bildung und HIV/STI-Prävention in Schulen und außerschulischen Einrichtungen an. Nähere Infos dazu unter: https://youthwork-nrw.de
Im zweiten Teil sprechen wir über:
- Ängste und Befürchtungen, aber auch Neugier, Lust und Sehnsucht.
- Was ist mit Verhütung/Safer Sex, Gleitmittel und wer muss eigentlich den ersten Schritt machen?
- Blutet das Mädchen beim ersten Geschlechtsverkehr und was ist ein Hymen?
- Kann ich was falsch machen?
- Muss ich ständig was Neues ausprobieren, damit es nicht langweilig wird, oder gilt der Spruch „Never change a winning team?“
- Ist es schlimm wenn ich nervös bin?
- Wie gehe ich mit Pannen um und frage ich danach: „Wie war ich?“.
- Darf Sex auch Spaß machen und ich dabei lachen?
Über diese und weitere Fragen unterhalten wir uns, erzählen von eigenen Erfahrungen, streuen Daten und Fakten ein und runden das Ganze noch mit viel Humor ab.
Ein ganz besonders großes Dankeschön an TI:ME:CO:DE verantwortlich für Musik und Sound, die uns auf unserer Reise begleitet und unterstützt haben.
Anmerkungen:
- Auch bei lesbischen Sex können penisähnliche Dinge zum Einsatz kommen, wo auch ein Kondom benutzt werden kann.
- Abwechslung muss nicht sein, wenn alle zufrieden sind
- Wenn wir von Besucher*innen bei Gynäkolog*innen sprechen, meinen wir nicht nur Frauen, sondern alle Menschen die dort Hilfe suchen.
- Wir berichten hier als Fachkräfte von unseren Erfahrungen und Beobachtungen in Schulveranstaltungen. Diese werden zu einem großen Teil in geschlechtshomogenen Gruppen gesammelt Daher berichten wir bei manche Themen auch nur aus dieser Sicht.
- Wir bemühen uns stets mit unserer Sprache sensibel umzugehen, alle Menschen anzusprechen und mit einzubeziehen und trotzdem sind wir nicht perfekt. Sollte sich jemand angegriffen oder ausgeschlossen fühlen, kann diese Kritik jederzeit durch eine persönliche Nachricht an uns gerichtet werden.
Links:
ab Minute 11: Erstes Mal Teil 2 Thema “Jungfernhäutchen”/ Hymen
https://www.frauenrechte.de/images/downloads/ehrgewalt/hymen/broschuere_jungfernhaeutchen-2011.pdf
ab Minute 23:30: Verhütung/Die Pille danach
Podcast: Play in new window | Download
20. April 2022Youthwork podcast #sexminuten – Das Erste Mal
Episode 1: Das Erste Mal
Teil 1 – Man ist ja nicht gleich nackt – Das erste Mal Das „erste Mal“ ist häufig etwas Besonderes. So wollten wir unser erstes Mal auch diesem Thema widmen. Wir, das sind die Kolleg*innen Carolin Heuwerth, Sabine Henke, Hanna Rose und Markus Theis. Wir arbeiten in dem Landesprogramm „Youthwork NRW“ und bieten sexuelle Bildung und HIV/STI-Prävention in Schulen und außerschulischen Einrichtungen an.
In unserer ersten Folge geht es um viele erste Male: * Von Dönerküssen und Waschmaschinenturbogang * Ab wann ist es eigentlich Sex? * Traue ich mich auch zu sagen, wenn ich noch nicht so weit bin? * Was gibt es für Ängste und Befürchtungen? * Macht Übung den/die Meister*in? * Muss und darf ich mich alleine erkunden? Über diese und weitere Fragen unterhalten wir uns, erzählen von eigenen Erfahrungen, streuen Daten und Fakten ein und runden das Ganze noch mit viel Humor ab.
Ein ganz besonders großes Dankeschön an verantwortlich für Musik und Sound, die uns auf unserer Reise begleitet und unterstützt haben.
Anmerkungen: Wir berichten hier als Fachkräfte von unseren Erfahrungen und Beobachtungen in Schulveranstaltungen. Diese werden zu einem großen Teil in geschlechtshomogenen Gruppen gesammelt Daher können wir bei manche Themen auch nur aus dieser Sicht berichten. Wir bemühen uns stets mit unserer Sprache sensibel umzugehen, alle Menschen anzusprechen und mit einzubeziehen und trotzdem sind wir nicht perfekt. Sollte sich jemand angegriffen oder ausgeschlossen fühlen, kann diese Kritik jederzeit durch eine persönliche Nachricht an uns gerichtet werden. Links: Minute 9: Erstes Mal bei Jugendlichen Link zur aktuellen Studie der BzgA zur Jugendsexualität von 2019 https://publikationen.sexualaufklaeru… Minute 13: Erstes Mal bei Jugendlichen Link zur Studie der BzgA zur Jugendsexualität von 2015 https://service.bzga.de/pdf.php?id=56…
Podcast: Play in new window | Download
24. März 2022DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. – Jugendrotkreuz
Unsere Angebote: Sexualpädagogik und Aids-Prävention, sexualpädagogische Schulveranstaltungen, Veranstaltungen zur sexuellen Gesundheit, ganzheitliche Gesundheitsförderung, Fortbildungen sowie Seminare für Multiplikator*innen/Lehrer*innen/Eltern, Beratung via Telefon/E-Mail/persönlich

Carolin
Heuwerth
Tel.: 0251 9739 – 196
Mail: Carolin.Heuwerth[at]drk-westfalen.de
Website
pro familia Beratungsstelle Gladbeck
Die pro familia Beratungsstelle Gladbeck bietet Sexualpädagogische Projekte wie z.B. Schulklassenveranstaltungen und Fortbildungen für Multiplikator*nnen mit den Schwerpunkten Pubertät und (früh)kindliche Sexualentwicklung an. Die Themen in den Veranstaltungen sind vielfältig: z. B. geht es um Beziehungen, körperliche Entwicklung, Liebe, Trennung, Liebeskummer, das „erste“ Mal, Verhütung, Unsicherheit, Schwangerschaft, Jungfernhäutchen, Frauenarzt u.v.m.
Neben den regelmäßigen (Schul)projekten bietet die Beratungsstelle auch eine sexualpädagogische Sprechstunde für Jugendliche und junge Erwachsene an. Wenn Du also eine Frage zu den oben genannten Themen hast, kannst Du uns gerne anmailen oder anrufen und nach Absprache auch besuchen. Wir haben Schweigepflicht, d. h. alles, was besprochen wird, bleibt unter uns. Die Beratung kostet nichts.
Youthworker*innen der pro familia Beratungsstelle Gladbeck

Anja
Sieckmann
Tel.: 02043-25132
Mail: anja.siekmann[at]profamilia.de
Website

Simone
Dobbener-Schulz
Tel.: 02043-25132
Mail: simone.dobbener-schulz[at]profamilia.de
Website
Drogenberatung Westvest – Marl
Unsere Angebote für Jugendliche: Alle Fragen rund um das Thema Sexualität sind willkommen und werden vertraulich behandelt.
Unsere Angebote für pädagogische Fachkräfte:
- Sexualpädagogische Projekte mit Schulklassen oder Jugendgruppen,
- Fortbildungen für Multiplikatoren*innen,
- Sexualpädagogische Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene,
- Elternarbeit,
- Großveranstaltungen mit Mitmachaktionen,
- Fachvorträge,
- Ausleihe von sexualpädagogischen Materialien und Medien,
- „Liebesparcours“ – Lernstationen zu verschiedenen Bereichen von Sexualität.
Youthworker*in der Drogenberatung Westvest – Marl

Marc
Zumpe
Tel.: 02365 17464
Mail: m.zumpe[at]drogenberatung-westvest.de
Website
Beratungsstelle sexuelle Gesundheit AIDS/STI, Fachdienst Gesundheit – Kreis Recklinghausen
Angebote der Beratungsstelle: Sexualaufklärung für Jugendliche mit Schwerpunkten: sexuell übertragbare Erkrankungen, Verhütung-Schwangerschaft-Pubertät, sexuelle Vielfalt/ Rollenbilder……weiteres nach persönlicher Absprache!
alle Schulformen-Einrichtungen, wo Jugendlich sich aufhalten!
Multiplikatoren-Schulung z.B Lehrer*innen, Erzieher*innen
Youthworker*in der Beratungsstelle

Christine
Laubinger
Tel.: 02365 9357542
Mail: c..laubinger[at]kreis-re.de
Website
AWO Münster Recklinghausen
Diese Einrichtung der AWO ist für die Aidsprävention und Sexualpädagogik im Kreis Steinfurt seit 1988 zuständig. Schwerpunkte der Arbeit sind sexualpädagogische Schulprojekte, die unter dem Namen „Projekt Liebesleben“ bekannt sind, Einzelberatungen, Großveranstaltungen, Elternabende und Schulungen für Multiplikator*innen.
Youthworker*in der AW Münster Recklinghausen:

Alexander
Daum
Tel.: 0251/779435
Mail: a.daum[at]awo-msl-re.de
Website
aidshilfe münster e.V.
Die Fachstelle für Sexualität und Gesundheit – Aids-Hilfe Münster e.V. berät zu allen Fragen bzgl. HIV und Aids und sexueller Gesundheit. Wir stehen für kompetente Beratung und vertrauliche, flexible Unterstützung. Darüber hinaus engagieren wir uns für den Abbau von Diskriminierung und Vorurteilen.
Youthworker*innen der aidshilfe Münster e.V. sind:

Jan
Brinker
Tel: 0251 60960 12
Mail: brinker[at]aidshilfe.org
Website

Christine
Kanz
Tel: 0251 60960 14
Mail: kanz[at]aidshilfe.org
Website
aidshilfe westmünsterland
Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit im Kreis Borken.
Youthworker*in für die aidshilfe westmünsterland e.V.:

Manuela
Brandt
Tel.: 02561 971737
Mail: info[at]westmuensterland.aidshilfe.de
Website
together gelsenkirchen
Das together gelsenkirchen ist ein Treffpunkt für junge Lesben, Schwule, Bisexuelle und Freund*innen (bis 27 Jahre)
Youthworker*in im together Gelsenkirchen

Helge
Cisewski
Tel.: 0209 – 120 93 68
Mail: helge.cisewski[at]together-virtuell.de
Website